Der zweite Tag der E3 ist gelaufen und damit auch weitere Pressekonferenzen der Publisher. In diesem Beitrag zeigen wir euch die Highlights der Ubisoft Pressekonferenz der E3 2016. Von Wildlands, For Honor, Watchdogs 2 und vielen weiteren Titeln.
Die Pressekonferenz von Ubisoft startet mit einem Danceact zu Queen. Da Queen immer geht, bin ich damit schon einverstanden. Das im Hintergrund laufende Video und die Kostüme der Tänzer hatten durchaus Freddy Mercury und die Besetzung von Monty Python stolz gemacht. Danach wird kurz aufgelöst, natürlich war das schon eine Promo für Let’s Dance 2017. Damit kommt dann auch der Host der Show auf die Bühne, wie auch im Vorjahr die wirklich bezaubernde Aisha Tyler.
Nach einer kurzen Ansprache und den Mitleidsbekundungen an die angehörigen des Orlando Massakers geht es auch schon an eingemachte. Tyler verrät schonmal, dass Let’s Dance auch auf die Nintendo NX kommt. Ubisoft wird zudem dieses Jahr ganze 30 Jahre alt, also gibt es wohl im Anschluss noch mehr zu feiern. Der erste Titel, der mit einem Trailer abgearbeitet wird ist Ghost Recon: Wildlands. Zunächst sieht man nur einen Storytrailer, der wie gewohnt von Ubisoft sehr aufwendig gestaltet wurde.
Ich sag wie es ist, mittlerweile bin ich zu einem Ubisoft Fanboy herangewachsen und bejubel solche Vorstellungen, naja zumindest innerlich, lautstark. Für weietere Ausführungen zu diesem Titel kommt Dominic Butler auf die Bühne. Seines Zeichens Lead Game Designer in Ubisoft Paris, macht dieser ein überraschend unaufgeregten Eindruck, was wir von den Designern, Programmierern etc. eher nicht gewöhnt sind. Aber bei Ubisoft ist eben alles perfekt durchgeplant. Erkennt jemand die Parallelen zwischen Ubisoft und Abstergo Entertainment? Just sayin…
Butler geht auf die Spielwelt und die Story ein ein. Offenbar ist Wildlands inspiriert von der Zeit mit Pablo Escobar. Es geht um einen Staat der geführt wird von Narcos, einem Drogenkartell mit dem Vertriebsprodukt Kokain. Zudem stellt Butler eine Mission vor in der ein Ziel mit dem Namen El Pozolero (mit erstaunlicher Ähnlichkeit zu Escobar) gefunden werden soll. Bei der Planung der Mission wird großer Wert draufgelegt, dass die Spieler individuell planen können, wie man die Mission durchführt. Natürlich gibt es dazu das passende Gameplay Material zu sehen. Dieses zeigt zum einen die unglaublich große und schöne Karte. Es gibt zudem anscheinend eine Vielzahl an Fortbewegungsmitteln und jede Menge Equipment. Das Spiel wird am 07. März 2017 erscheinen.
Weiter geht es direkt mit einem Teaser zu dem neuen South Park Spiel. Diesmal nicht präsentiert von Stone und Parker sondern vom Entwicklerteam… nein natürlich nicht… Parker und Stone kommen auf die Bühne und präsentieren natürlich ihr Produkt selbst. Nachdem Stick of Truth ein Fantasy Setting hatte, geht es bei Fracture But Whole um das Thema Superhelden. Entsprechend wurde auf das Gameplay angepasst, dennoch bleibt es rundenbasiert Natürlich gibt es auch einen Ausschnitt aus dem Spiel, welches wie bereits wie der Vorgänger aussieht wie eine normale South Park Episode. So wie es eben sein soll.
Die Präsentation und das gezeigte Material ist mega unterhaltsam. Allein jetzt schon ist klar, das Ubisoft seine Showcases um soviel besser drauf hat, als es bei EA oder Bethesda vom Vortag. Darüber hinaus werden noch Geschenke gemacht, den jeder der das Spiel vorbestellt erhält The Stick of Truth kostenlos dazu. Deal! Das Spiel erscheint pünktlich zum Weihnachtsgeschäft am 06. Dezember 2016.
Danach geht es wieder mit Tyler weiter und der Ankündigung zu einer Erweiterung von The Division. Dies wiederum wird präsentiert von Julian Gerighty. Das erste Expansionpack ist „Underground“ und erscheint am 07. August. Darüber hinaus wird Content verschenkt, natürlich zum 30. Geburtstag. Und das nächste Expansionspack heißt Survival, eine deutliche größere Erweiterung, deshalb gibt es dafür auch einen extra Trailer.
Der Trailer ist allerdings nur Storybasierend, daher die Frage, was verrät uns dieser? Es wird wohl verschlechterte Wetterverhältnisse geben, neue Gegner… aber das war es auch schon. Nach dem Trailer geht es nämlich weiter mit dem nächsten Titel. Diesmal ein VR Game mit dem Namen Eagle Flight VR. Hier spielt man eine Taube in Paris… ne… Moment… einen Adler. Es handelt sich um einen Multiplayer Titel, entsprechend wird Eagle Flight VR auch live präsentiert. Was sofort auffällt ist die spartanische Grafik, die etwas an The Witness erinnert. Im Prinzip sehen wir hier ein Ace Combat mit Tauben… äh.. Adler. Trotz des Fanboytums, hält sich meine Euphorie doch in Grenzen.
Lange Zeit verschlingt dieser Titel allerdings nicht in der Präsentation, wohl besser so. Aber damit ist das VR Thema noch nicht vom Tisch. Der nächste Gast Host David Votypka von Ubisoft Red Storm Entertainment geht nun näher auf diese Technologie ein und auf die Möglichkeiten damit in fremde Welten zu tauchen. Wie fremd diese Welten sein können, zeigt der Trailermaterial im Anschluss zu Star Trek Bridge Crew. Dieses wird präsentiert vom Designer als auch von verschiedenen Schauspieler aus der Serie, den neuen und alten Filmen. Das gezeigte Material ist dennoch grafisch eher noch zwischen PS2 und PS3 Niveau. Zwar bekommt man durch die VR Brillen noch mal einen komplett anderen Impact, aber das VR Spiele nicht zwingend billig aussehen müssen, hat bereits Sony mit seinen VR Demos gezeigt. Nach einem kleinen Erfahrungsaustausch mit Levar Burton, welchen wir an dieser Stelle überspringen, geht es weiter mit dem nächsten Titel.
Die nächste Präso ist grafisch wieder von einem komplett anderem Niveau. Es geht natürlich um den kommenden Triple A Titel For Honor. Zunächst gibt es einen Rendertrailer. Dieser verrät zumindest schonmal etwas über die Stimmung und Story. Das Publikum erscheint dadurch auch wieder aufgeweckt zu sein, denn diese jubeln deutlich lauter als bei den VR Titeln. Zufall?
Der Game Designer Vandenbergh geht komplett euphorisch auf das Gameplay ein und lässt dieses natürlich von seinem Sidekick präsentieren. Das Masterial stammt einer early Alpha – Version des Spiels, zeigt sich aber dennoch von einer beeindruckenden Seite, besonders grafisch. Es wird gezeigt, wie man als Vikinger eine Samurai Festung angreift. Besonders gut erkennt man bei dieser Präsentation das Kampfsystem, welches gleichermaßen auf Angriff und clevere Verteidigung abzielt. Nun ist vor allem auch klar, dass das Spiel kein reiner Multiplayertitel ist, sondern auch eine Kampagne haben wird. Gut so, finde ich.
Insgesamt eine sehr gelungene Präsentation zum Spiel. Das Spiel erscheint pünktlich zum Valentinstag am 14. Februar 2017. Das beste Geschenk für den / die Liebste/n. Nun wechseln wir das Thema ziemlich deutlich. Pete Young zeigt den Nachfolger zu Grow Home, Grow Up. Ähnlich wie bereits im Vorgänger muss der putzige Roboter sich wieder nach oben arbeiten, diesmal allerdings bis zum Mond. Das Spiel soll noch diesen August rauskommen, nähere Infos gibt es nicht.
Ubisoft will sich also lieber auf seine großen Titel konzentrieren und diese entsprechend inszenieren. Um dies auch auf dem entsprechenden Niveau zu machen werden Antti Ilvessuo von Ubisoft Red Lynx und Dean Evans von Ubisoft Montreal auf eine sehr peinliche Art auf die Bühne geschickt. Unterhaltsam ist es trotzdem. Warum das ganze so überzogen ist, liegt am folgenden Titel: Trials of the Blood Dragon. Lasst einfach das folgende Material auf euch wirken, mehr muss ich dazu nämlich nicht schreiben.
Und das Spiel ist ab nun erhältlich in den entsprechenden Stores. Ubisoft geht nun nicht auf Spiele ein, sondern auf den kommenden Assassin’s Creed Film mit Michael Fassbender. Allerdings werden wir diesen Titel zu einem anderen Zeitpunkt auseinander nehmen, weshalb ich diesen an der Stelle überspringe. Natürlich gibt es zum Ende noch den entsprechenden Trailer.
Nun geht es an eingemachte, Watchdogs 2 findet seinen Weg in die Pressekonferenz. Natürlich erstmal über einen Dedsec Einspieler der nahtlos in das Spiel überleitet. Uns wird die Spielewelt präsentiert und Gameplay gezeigt. Das Spiel sieht ebenfalls fantastisch aus und das gezeigte Material gibt einen hervorragenden Einblick in die homogene Umgebung des Spiel. Das Setting ist San Francisco, ein noch relativ unverbrauchtes Setting. Der Look ist natürlich super fancy, logisch man ist ja ein sportlicher Supernerd. Super fancy, super nerdy, hackende HipHop Stars… hmmm… vielleicht to much? Ich bin mir tatsächlich da etwas unsicher. Der bodenständige Charakter aus dem ersten Teil war für viele blass, ich hingegen habe ihn sehr gemocht, eben weil er ruhig und nicht überzogen war… erwachsen eben.
Yoyoyoyoyoyooooo…. Bro! Pfui… ich hoffe das geht wieder weg. Der Ceo von Ubisoft himself, Yves Guillemot, spricht nun selbst zu dem Titel und gibt noch einige Infos zum Spiel. Das Spiel wurde in Kooperation mit Sony entwickelt, diese Partnerschaft wurde fortgesetzt um einen Watchdogs Film zu machen. PS4 Besitzer bekommen zudem alle DLC’s zeitexklusiv einen Monat früher. Die Präsentation endet dann noch mit einem Storytrailer. Ich hätte zwar noch gerne ein paar Infos zu den Onlinefunktionen gehabt, aber das wird wohl später nachgeholt werden müssen.
Normalerweise hören die Ubisoft Präsentation mit einer Bombe auf. Watchdogs 2 ist allerdings schon bekannt. Also was wird wohl da noch kommen? Der CEO darf nochmal ran und stellt eine neue IP vor. Der kommende Titel soll ein neues Genre darstellen und heißt Steep. Das Spiel will Extremsport und Open World Setting kombinieren. Es gibt Ski, Basejumoing, Snowboarding, Hallenhalma, den ganzen heißen Red Bull, Monster Scheiß eben. Ubisoft reicht uns dann auch neben einen Mood Trailer:
auch noch einen Walktrough Trailer rein:
Die Grundintension ist natürlich das Spiel im Multiplayermodus zu spielen und sich mit seinen Freunden zu messen. Das gezeigte Material aus dem Walktrough wirkt als wären der Texturen etwas matschig, wenn man sich vom Boden etwas weiter entfernt. Es gibt zudem auch eine GoPro Ansicht… früher nannten wir dies noch Egoperspektive… Extremsportler eben. Es gibt einen umfangreichen Video und Bildmodus um die eigenen Inhalte zu mit Freunden zu teilen. Steep ist wohl der inoffizielle Nachfolger der SSX Reihe. Gehooked hat mich das Spiel leider nicht.
Fazit: Ubisoft hat, trotz ein bis zwei fraglicher Titel, wieder eine bombastische Präsentation gezeigt und seinen Platz auf dem Spielemarkt wieder bestätigt. 30 Jahre Ubisoft führten zu einem immensen Erfolg von dem wir Spieler durchaus die letzten Jahre profitiert haben.