Der erste Monat seit Langem im PS Plus, in dem wir keinen Triple A erhalten, sondern „nur“ zwei Indy-Spiele. Warum dies aber nicht schlimm ist, weshalb der Shitstorm in den YouTube Kommentaren von PlayStation unreflektiert ist und weshalb wir uns sogar freuen sollten, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Seit dem 01.05.2019 sind die kommenden kostenlosen PS Plus Inhalte für Mai 2019 bekannt. Im Gegensatz zu den Vormonaten bekommen wir diesmal keinen Triple A Titel oder zumindest eine Remasterd Version eines alten PS3 Titel. Nein, es sind zwei Indy Spiele. Die neuen PS Plus Spiele werden ab dem 07. Mai zum Download zur Verfügung stehen.
In den Store kommen folgende kostenlose PS Plus Inhalte für Mai 2019:
Den Store wiederum verlassen werden ab 07. Mai die Titel:
- The Surge (PS4)
- Conan Exiles (PS4)
Nun kann man (erwartungsgemäß) in den Kommentarspalten auf YouTube den Unmut der PS Plus entnehmen. Nachvollziehbar ist dies schon, da die PS Plus Abonnenten in den vergangenen Monaten sich schon fast darauf verlassen konnten mit einem Triple A beglückt zu werden. Entsprechend groß scheint die aktuelle Entrüstung sein. Aber ist dies wirklich die richtige Reaktion, über wird hier einfach überreagiert?
Ich persönlich würde gern an die Gemeinschaft folgenden Appell herausgeben: Ich verstehe euch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint diesen Monat suboptimal zu sein, aber probiert es doch erstmal aus!
Warum Indy-Titel wichtig sind!
Indy-Titel können sehr oft auch Perlen der Videospiel-Geschichte beinhalten und bieten uns entkomprimierte Unterhaltung, die wir auch neben unseren üblichen Konsum besser „abgearbeitet“ bekommen als das nächste Yakuza. Bei wie vielen Usern des PS Plis Abos liegen großartige Spiele, wie The Surge, Yakuza, Hitman oder Lords of the Fallen immer noch rum. Gesichert haben wir uns die Spiele für unsere Bibliothek, aber die Zeit, alle diese Spiele zu zocken ist nicht da. Warum schreien wir also Monat für Monat nach Spielen mit Spieldauer oberhalb von 30 Stunden. Nur damit das theoretische Preis-Leistungsverhältnis stimmt? Macht das Sinn?
Ich sage, nein. Das macht keinen Sinn. Denn nur Spiele, die wir auch spielen, wirken sich auf das reelle Preis-Leistungsverhältnis aus. Ich freue mich darüber Spiele im Angebot zu haben, die eben nicht 5 Stunden Tutorial verlangen, damit ich die Spiele erst einmal ungestört spielen kann. Ich möchte in meiner raren Freizeit auch mal kleine Ablenkungen haben. Geschichten erleben, die in ein zwei Abenden zu Ende erzählt sind, aber die ich aufgrund ihrer Handlung umhauen. Und genau das bietet uns der Indy-Markt.
Die Vorselektion von PlayStation kommt uns als „Qualitätsicherer“ sogar meist entgegen. Denn absoluten Indy-Schrott habe ich in meiner Erinnerung selten im PS Plus erlebt. Daher lohnt es sich auf diese Indy-Spiele auch mal einzugehen und sich davon treiben zu lassen. Ich selbst verbinde eine Menge meiner Magic Moments der Spiele-geschichte tatsächlich mit Indy-Games. Was habe ich geheult bei That Dragon, Cancer. Kein Triple A Titel hat mich je so emotional bei den Eiern gepackt. Wieviel unglaublichen Spaß hatte ich mit meinen Freunden bei Rocket League? Wie spannend waren die Geschichten von The Banner Saga? Schon mal jemand Minecraft gespielt?
Also mal Hand auf’s Herz Leute, das Angebot kann sich lohnen. Es vorzuverurteilen wird nicht nur den Spielen und den Entwicklern nicht gerecht, sondern stempelt uns auch als Vorurteil-behaftete Dummköpfe ab. Wie so oft, es kommt eben auf den Versuch darauf an.
PS Plus Inhalte für Juni 2019
Die PlayStation Plus Inhalte für Juni 2019 werden am 29.05.2019 bekanntgegeben und kommen dann am 04. Juni 2019 in den PlayStation Store. Bis dahin müssen wir uns also noch etwas gedulden.