In den letzten Jahren war Sony PlayStation immer der Gewinner der E3 Messe. Soviel vorab: das wird sich auch dieses Jahr nicht ändern. Sonny überrascht mit einer Vielzahl IP’s und macht klar wer der derzeitige Marktführer in der Gamingbranche ist.
Die große Sony Konferenz beginnt dieses Jahr mit einem großen Orchester und einem Chor. Es bietet eine fulminante Einleitung zur Konferenz. Das diesmal ein Live Orchester spielt kommt allerdings nicht von ungefähr, denn dies soll mit dem ersten gezeigten Titel des Showcase in Verbindung gebracht werden. Und was Sony hierbei auspackt treibt mir, als Sony Fanboy, fast schon die Freudentränen in die Augen. Das erste Material was gezeigt wird ist God of War! FUCKING GOD OF WAR! Nicht zum Schluss, nein als Opener. Nailed it! Das Material zeigt ein neues Setting und lässt vermuten das die nordischen Götter nun der Angstschweiß auf der Stirn stehen wird. Das gezeigte Material ist aber auch kein Teaser oder Storytrailer, nein, sind fast 10 Minuten Gameplay, live gespielt von einem Santa Monica Mitarbeiter.
Danach kommt Shawn Layden auf die Bühne und eröffnet nun auch offiziell die Veranstaltung und begrüßt das Publikum. Ähnlich wie bereits schon bei Ubisoft, gibt es auch hier nochmal die Mitleidsbekundungen zu den Vorfällen in Orlando. Danach steht allerdings wieder das Gaming im Mittelpunkt. Ohne das der folgende Titel genannt wird, wird dazu wieder ein Storytrailer abgespielt. Dabei handelt es sich um das Spiel Days Gone. Es zeigt die Spielwelt, ein Endzeitsetting und die Charaktere.
Als dieser Trailer endet kommt auch niemand auf die Bühne und spricht zu dem gezeigten Material, es wird stattdessen ein weiterer Trailer zu The Last Guardian abgespielt. Sony lässt in diesem Fall sehr die Muskeln spielen. Der Trailer zeigt uns Cutscenes und Gameplay aus dem Spiel. Natürlich freut sich das Publikum, ich tu es auch, insbesondere als das Release Datum des Spiels gezeigt wird, 25. Oktober 2016. Holla die Waldfee!
Es kommt natürlich auch jetzt keiner auf die Bühne, Sony PlayStation gibt es direkt den nächsten Titel an die Hand und zeigt uns neues Material zu Horizon Zero Dawn von den Killzone Machern. Natürlich auch Gameplay, denn wer hat der zeigt. Es sieht natürlich, einem PS Exklusivtitel entsprechend, fantastisch aus. Es wird fleißig gegen Metalldinos gekämpft und das In-Game-Menü kurz gezeigt, das Kommunikationsmenü mit alternativen Antworten, die Karte des Spiels in Ausschnitten und viele weitere Details. Das gezeigte Gameplay ist recht umfangreich.
Auch nach diesem Einspieler ist noch nicht Schluss, es geht direkt weiter mit Material zu Detroit become Human. Der Science Fiction Thriller rundum Druideneinheiten die am aktiven Lebel teilnehmen und die Frage behandelt wMenschlichkeit beginnt und wo diese aufhört. Der Trailer zeigt worum es geht, um die Entscheidungen die man trifft. Der Storytrailer ist enorm gut gemacht und man freut sich auf mehr.
Titel nach Titel nach Titel werden gezeigt, klar dass die VR Sparte da nicht fehlen darf. Der gezeigte VR Titel sieht sogar nicht gut aus, was wir von bisherigen VR Präsos auf der E3 ja nicht gewöhnt sind. Der Trailer wirkt düster und ordentlich verstörend. Warum wird zum Ende klar, Sony zeigte uns soeben Resident Evil 7 Biohazard, inklusive Releasedatum. Das Spiel erscheint am 24. Januar 2017.
Nun darf endlich der Verantwortliche wieder auf die Bühne kommen und lässt kurz dafür feiern, was wir eben gesehen haben. Jetzt ist auch der Zeitpunkt erreicht, wo man endlich ein Datum zum Verkaufsstart der PlayStation VR erhält. Die VR Brille erscheint am 13. Oktober 2016 und kostet 399 US Dollar. 50 Spiele sollen für dieses Gerät bis zum Jahresende erscheinen, das ist schonmal eine Hausnummer. Und um den Worten eine gewisse Bedeutung zu verleihen werden gleich mal einige PS VR Titel kurz vorgestellt. Den Beginn macht hierbei das Studio Impulse Gear mit dem Titel Farpoint. Das VR nicht immer schlecht aussehen muss beweist Sony sehr deutlich in seiner Präso.
Der nächste VR Titel der direkt im Anschluss gezeigt wird stammt von Dice und wird direkt mit dem Star Wars Theme angekündigt. Man freut sich, ich freue mich. Es zeigt Weltraumschlachten in X-Wings und auch dieses mal sieht das Material hervorragend aus.
Anschließend geht es abermals weiter. Eingeführt von der Stimme des Jokers, bekommen wir den Teaser zu Batman Arkham VR. Da der Release bereits im Oktober sein soll, ist davon auszugehen, dass es sich um den letzten Batman Teil handelt, der nochmal auf VR Anforderungen getrimmt wurde.
Ebenfalls soll es eine VR Erfahrung zum neuen Final Fantasy geben. Das ist in diesem Sinne doppelt beeindruckend. Ein Releasedate gibt es ebenso obendrauf.
Aber natürlich war es das noch nicht. Es geht nahtlos weiter mit dem nächsten Titel. Ebenfalls wieder ein ScyFy Setting und Weltraumschlachten, allerdings aus außerhalb des Cockpits, klassisch als Ego Shooter. Allerdings diesmal kein VR Titel, sondern das neue Call of Duty Infinite Warfare inkl. dem ersten Modern Warfare, welches für den November diesen Jahres angekündigt wird.
Im Anschluss gibt es was neues von Activision und Naughty Dog. Der ersten drei Crash Bandicoot Teile sollen überarbeitet für die PS4 erscheinen. Ebenfalls soll Crash auch bei den Skylanders als Spielfigur erhältlich sein, dazu gibt einen Einspieler, den ich mir an dieser Stelle erstmal spare.
Weiterhin wird das nächste Star Wars Lego angekündigt, was auf den Film The Force Awakens basiert. In gewohnter Qualität und Witz wird das Material gezeigt und abgesehen vom Setting bietet dies wohl nichts Neues. Aber bei den Legospielen weiß man eben was man bekommt, ohne das die Qualität der Spiele mal sinkt oder steigt. Das Spiel ist ab sofort erhältlich.
Im Anschluss stellt Sony seinen neuen Partner vor, niemand anderen als Hideo Kojima persönlich. Kannste mal machen! Und auch hier getreu dem Motto „Wir haben doch keine Zeit“, geht es nach einem netten „Hallo“ direkt ins nächste Material, dem neuen Spiel von Hideo Kojima. Wir sehen Norman Reedus… der schwanger ist… ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, worum es sich hierbei handelt, aber es ist geil präsentiert. Death Stranding.
Anschließend gibt es noch den neuen Spider-Man Teil, der diesmal scheinbar deutlich besser aussieht als seine doch recht unliebsamen Vorgänger.
Das bisherige Lineup ist so umfangreich wie noch nie in der Geschichte der Sony Pressekonferenz. Um etwas zum Verschnaufen zu haben wird dem Publikum Live Gameplay zu Days Gone gezeigt. Dies sieht sehr gut aus und erinnert so ein bisschen an The Last of Us, nur ohne die ekligen Klicker, wobei auch dieser Titel seine kleinen Monster hat. Hevorragende Inszenierung einer Zombieapokalypse mit noch nie gesehenen Zombihorden! WOW!
Insgesamt konnte Sony nach der Konferenz noch viel mehr zeigen. PlayStation hat es wieder gerissen im normalen Bereich als auch in VR. Ich bin als Gamer wieder richtig glücklich gemacht wurden.