Den offiziellen Start der E3 macht Bethesda mit seiner Pressekonferenz. Diese ist allerdings nicht die erste zur E3 Woche, die hat bereits EA gehalten. Bei Bethesda sollen uns aber mehr Überraschungen erwarten, als es bei der Konkurrenz der Fall war. Wir sind gespannt…
Unter dem Jubel des Publikums starten wir die Pressekonferenz und diese beginnt mal eben mit einem Kracher für alle älteren Hardcore Gamer, dem Trailer zu Quake Champions. Zwar handelt es sich um einen Rendertrailer, aber das tut dem Hype keinen Abbruch. Direkt nach dem Trailer kommt auch schon einer der Verantwortlichen von id Software auf die Bühne, der Studio Director Tim Willits. Dieser verspricht natürlich das beste Quake aller Zeiten, wäre schlimm wenn es nur das drittbeste seiner Reihe werden sollte. Das Spiel soll aber anscheinend nur für den PC rauskommen. Ob dies zeitlich bedingt ist oder nicht, wird leider nicht geklärt. Beste Nachricht für die PC Spieler, es soll keinen Framelock geben. Weitere Infos soll es zur QuakeCon im August geben.
Weiter geht es mit Pete Hines aus der PR Abteilung. Dieser gibt ein kleinen Rückblick zum letzten Jahr und den Releases von Bethesda, allerdings sind wir ja nicht deswegen da. Also überspringen wir die Selbstbeweihräuscherung. Danach geht es aber schon los mit The Elder Scrolls Legends, dem hauseigenen Strategie-Karten-Spiel. Man muss ja auch Blizzard mal den Kampf ansagen, nachdem schon gut mit Elder Scrolls Online vorgelegt hat. Nach einem Teaser wird etwas Gameplay gezeigt, allerdings nichts Konkretes. Man wird aber darauf hingewiesen, dass man sich für die Beta registrieren kann. Auch wird verraten, dass das Spiel natürlich auch für den Mobilemarkt ausgelegt ist und so wird man es auch auf dem Tablet und dem Smartphone spielen können.
Anschließend wird uns gezeigt, wie es mit den DLC Paketen für Fallout 4 weitergeht. Als erstes werden die Workshops präsentiert in Fallout 4 Contraptions. Aber wie erkläre ich, was ich eben gesehen habe? Wohl am besten mit dem Einspieler selbst:
Es handelt sich dabei wohl nicht um einen storyrelevanten Inhalt sondern ist speziell für die Bastler in diesem Spiel ausgelegt. Der Inhalt soll bereits in der kommenden Woche veröffentlicht werden.
Ein weiterer DLC ist Fallout 4 Vault Tec, ebenfalls eine Workshop-Erweiterung. Dieser DLC lässt sich einfacher erklären als Contraptions. Hier geht es um den Ausbau einer eigenen unterirdischen Vault. Hier sieht die Vorstellung sehr vielversprechend aus, ich frage mich welche Managementoptionen dieser DLC wohl mit sich bringt. Erscheinen soll dieser bereits im Juli diesen Jahres.
Ebenso soll noch Fallout Shelter mit einem neuen Update versehen werden und augenscheinlich wird es ein Freizeitpark DLC geben, aber das bleibt anhand der Bilder nur eine Vermutung.
Anschließend wird das HD Remake zu Skyrim vorgestellt, welches bereits 2011 für die PlayStation 3 und XBox 360 erschienen ist. Der Trailer zeigt den Vergleich zwischen der alten und neuen Konsolengeneration, die fleißigen PC Modder mögen das belächeln, den Konsoliero hingegen macht dies dann doch wieder heiß wie Frittenfett. Hauptsächlich wird hierbei mit neuen Shadern gearbeitet und alle bisher erschienenen DLC sollen mit integriert sein. Darüber hinaus sollen die Konsolen auch Mods unterstützen… sehr nice. Da sind wir doch allesamt gespannt, wie das wieder mit Mikrotransaktionen umgesetzt werden soll. Auch die Skyrim Special Edition soll bereits noch dieses Jahr erscheinen und bedient damit den trendy Markt alter Spiele im neuen Glanz.
Nach dem längeren Showcase kommt ein Vertreter der Arkane Studios auf die Bühne. Und jedesmal, wenn es eine Kamerafahrt durch das Publikum gibt, hängt irgendeine Alte an ihrem Handy. Diese Plätze hätte man durchaus auch mit interessiertem Publikum füllen können, just sayin.
Die Dishonored-Macher geben ebenfalls einen kleinen Rückblick zum Release des ersten Teils. Wer jetzt allerdings glaubt es gäbe neues Material zu Dishonored 2 der irrt. Es gibt eines beeindruckenden Rendertrailer zu Prey und der sieht wirklich fantastisch aus. Wie zu erwarten war, stand das Publikum natürlich Kopf. Der Science Fiction Shooter soll näher auf der QuakeCon vorgestellt werden. Das Spiel soll kommendes Jahr erscheinen, ein genauerer Termin bleibt wohl bis zur QuakeCon offen.
Anschließend wird Snapmap, der Mapeditor für Doom und dessen Erweiterung vorgestellt und welche kostenlosen Erweiterungen es noch geben soll. Und alles kostenlos… naja bis auf den Premium DLC natürlich, der ebenfalls kommenden Monat erscheinen soll. Und natürlich müssen auch noch die Auszeichnungen für Doom ausgezeichnet werden. Und damit sich jeder selbst ein Bild machen kann, gibt es währende der E3 Woche den ersten Level kostenlos.
Dann wird es noch Zeit über die Zukunft und die kommenden Veränderungen bei The Elder Scrolls Online zu sprechen. Davor wird ebenfalls ein kleiner Showcase gezeigt über bisher erlebte Dinge in ESO. Das Spiel erweitert sich selbst nun auch auf dem japanischen Markt und es soll diesen Samstag einen neuen DLC zur Schwarzen Bruderschaft geben. Den Launchtrailer haben wir natürlich eingebunden:
Da fällt einem die Wahl ja fast schwer zwischen Skyrim und ESO. Laut den Entwicklern wäre man aber besonders glücklich, wenn man sein Milchgeld in beide Titel investiert. Zudem gibt es noch die Möglichkeit über One Tamriel die eigenen Charakterlevel frei zu wählen um an allem teilnehmen zu können.
Nachdem nun alte Spiele und deren neue DLC’s abgearbeitet wurden, erwartet das Publikum und vornehmlich ich, endlich wieder ein neuen Titel. Und es gibt auch was Neues auf die Augen… Bethesda VR. Allerdings geht es erstmal darum Doom und Fallout 4 auf den VR Brillen spielen zu können. Allerdings liegt das Augenmerk zunächst auf der HTC Vive.
Und nun geht es endlich zu Dishonored 2, keine neue Marke aber dennoch ein neues Spiel. Zum ersten Mal wird uns hier Live Gameplay gezeigt. Es wird das Setting gezeigt und das herschende Gegnerdesign. Für die Spielewelt wurde eine individuelle Engine erarbeitet, die Void Engine. Man legte großen Wert darauf, dass die Spielwelt homogen wirkt und vor allem dynamisch. Die NPC sollen natürlicher als bisher verhalten. Allerdings gibt es kein aktives Gameplay sondern nur einen Einblick in die Spielwelt.
Und damit man uns echtes Gameplay nicht schuldig bleibt wird ein weiterer Trailer hinterher geschmissen. Das Spiel spielt 15 Jahre nach dem ersten Titel. Man wird wohl die Wahl haben zwischen zwei Charakteren unterschiedlichen Geschlechts zu wählen.
Es werden mehrere Settings und Missionen gezeigt um die Vielfalt des Spiels zu verdeutlichen und Zeitreisen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Der Sprung zwischen den alternativen Timelines wirkt auf dem ersten Blick sehr interessant und macht wirklich Lust auf mehr. Das Spiel soll plattformübergreifend am 11. November erscheinen.
Nach der technischen Präsentation gibt es noch eine kaufmännische, es wird die Collector’s Edition und verschiedene Vorbestellbonis und limited Editions gezeigt. Meine Vitrine ist allerdings schon voll, also bleibe ich mit Ruhepuls, nicht jubelnd sitzen.
Damit war es auch nun auch schon, es werden nochmal T-Shirts verschenkt… das zieht immer und die Konferenz und somit auch dieser Beitrag finden damit ein Ende.